Innovationsmanagement
Heute
… ist die Rahmenbedingung für Innovation in Unternehmen in erster Linie die Unternehmenskultur, die den Menschen in den Mittelpunkt seiner Betrachtung stellt.
Eine wertebasierte Unternehmenskultur sollte stets die geistige Vielfalt und das kommunikative Miteinander aller Mitarbeiter fördern, sowie auf allen Hierarchiestufen unternehmerisches Denken und einen transparenten Entscheidungsprozess ermöglichen.

Dieser Bewusstseins- und Paradigmenwechsel garantiert Erfolg und Nachhaltigkeit, wenn es um internes Innovationsmanagement geht:
- Zündende Ideen und Markterfolg gehen Hand in Hand. Das funktioniert genau da, wo sich Unternehmen nach innen und außen öffnen, um von der enormen Kreativität und dem großen Wissen ihrer Mitarbeiter zu profitieren und dieses mit den Marktchancen zu neuen Produkten und Dienstleistungen zu verknüpfen.
- Die Kette nachhaltigen und erfolgreichen Innovationsmanagements beginnt bei der Ideenfindung und Ideenselektion, führt über die Erkennung von Marktchancen und den Produktentstehungs- und Dienstleistungsprozess bis zur Gewinnung von Marktanteilen mit neuen Produkten und Dienstleistungen.
- Führt über eine klare Vorausschau auf sich ständig verändernde Markt-, Technologie- und Umfeldbedingungen.
- Stellt sich der Herausforderung, die zunehmende Komplexität im Produkt, in den Prozessen und in der Organisation zu meistern.
- Nutzt effektiv die Ressourcen exzellenter Mitarbeiter, die gekonnt die Balance zwischen operativem Geschäft und Projektarbeit meistern.
- Optimiert Prozesse innerhalb der Organisation.
Wir begleiten Sie:
- Analyse des Innovationsbedarfs
- Erkennung von Marktchancen
- Analyse der Markttechnologie und Umfeldbedingungen
- Planung der Produkt- und Dienstleistungsqualität
- Erarbeitung und Einführung eines auf das Unternehmen maßgeschneiderten Innovationsprozesses
- Begleiten und moderieren von Innovationsprojekten mit dem Innovationsteam
- Strategieentwicklung
- Projektmanagement
- Markteinführung

Referenzen-Consulting
Armin Schröter
MGW Office Suplies
Theresia Maria Wuttke hat die Gabe auch in kritischen Fragen mit allen Führungskräften und der Geschäftsführung auf Augenhöhe zu sprechen. Ihre Analysen und Einschätzungen sind verständlich und nachvollziehbar. Ihre Empfehlungen sind nicht immer einfach oder angenehm sie sind aber angemessen, sinnvoll oder gar notwendig.
Christian Kratzke
Bezirksdirektor AOK Baden-Würtemberg
Sehr geehrte Frau Wuttke, jede/r einzelne Seminarteilnehmer/in erlebt ein tiefgreifendes Seminar individuell und nimmt dieses unverwechselbar und einmalig auf. Daher wäre es vermessen, die Referenz Ihres Seminars (WBF-Werte und prozessorientierte Führung) nur durch einen EINZELNEN beurteilen zu lassen. Die vielfältigen Eindrücke Verlangen nach einem Statement aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wir haben die Aussagen für sie zusammengestellt.
Dirk Ohlmer
Bürologistik GmbH & Co. KG
Im Rahmen des Gesamtprozesses hat sich eine deutliche Veränderung in der persönlichen Entwicklung aller Führungskräfte und damit bedingt auch in der Zusammenarbeit und Kommunikation im Unternehmen und den einzelnen Teams ergeben. Die Entwicklung ist getragen von Vertrauen und Offenheit, verbunden mit der Neugier und Entschlossenheit, neue Felder und Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Das Betriebsklima und das zusammengehörigkeitsgefühl haben sich, bestätigt durch kontinuierliche Mitarbeiterbefragungen, sehr positiv entwickelt.
Josef Bühler
Geschäftsführer AOK · Ostwürttemberg
Die Seminarreihe war von Beginn an getragen von der langjährigen, vielseitigen Erfahrung von Frau Wuttke insbesondere in den Bereichen Wirtschaft, Bildung und Psychologie. Mit den Teilnehmern der Seminarreihe baute sich schnell ein Vertrauensverhältnis auf. Die Teilnehmer konnten sich so über den gesamten Seminar Prozess hinweg in ruhigem und vertrautem Rahmen entwickeln.
Michaela Lierheimer
Bezirksdirektorin
AOK Heilbronn-Franken
Erste Erfahrungen zeigen, dass auf diese Weise ein Einklang zwischen Unternehmenszielen und den persönlichen Werten und beruflichen Zielen der Mitarbeiter initiiert, und Bewusstsein für die ganzheitliche Betrachtung der Gesamtsituation geweckt werden kann. Mitarbeiter finden so begleitet für sich selbst, oder durch Führungskräfte inspiriert, den geeigneten Weg zur vollständigen Umsetzung ihrer Aufgabe.
Uwe Schreiber
Geschäftsführer
AOK Hochrhein-Bodensee
Zusammenfassend kann ich feststellen, dass wir von Frau Wuttke’s Arbeit absolut überzeugt sind, weshalb wir Frau Wuttke dem gesamtunternehmen AOK Baden-Württemberg sehr gerne weiterempfohlen haben. Sie Seminarreihe „Wertebasierte und prozessorientierte Führung und Management“, als auch die daran anschließenden integralen Einzel und Tandemcoachings mit Frau Wuttke sind inzwischen fester Bestandteil des Weiterbildungsprogramms der AOK Baden-Württemberg.
Lesenswerte Artikel zu diesem Thema: Wertebasierte und authentische Führung · Mit Empathie und intakter Gefühlswelt zur reifen Persönlichkeit – eine integrale Betrachtung · Ethik im Business: ein hoher Anspruch, der den ganzen Menschen fordert · Wie die aktuelle Wirtschaftskrise das Umdenken in der Gesellschaft beschleunigen kann – Wirtschaft für den Menschen
